Journal
Richard Wagners Der Ring des Nibelungen an der Opéra de Paris – Das Ereignis RING 2026

13. bis 17. August 1876: Daten, die Wagner-Liebhabern fest im Gedächtnis geblieben sind. Innerhalb von fünf Tagen wurde bei den ersten Bayreuther Festspielen der gesamte Ring-Zyklus uraufgeführt. Ein Prolog (Das Rheingold) und drei Tage (Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung): Der Ring des Nibelungen ist ein beeindruckendes lyrisches Epos, das seinem Schöpfer würdig ist, und ein faszinierendes Gesamtwerk, dessen Aufführung innerhalb kurzer Zeit es dem Zuschauer ermöglicht, seinen Reichtum mit maximaler Intensität zu genießen.
Zwei Festivals an der Pariser Oper
Der 150. Jahrestag der vollständigen Uraufführung von „Der Ring“ wird an der Pariser Oper mit zwei „Festivals“ gefeiert, eines vom 6. bis 13. November 2026, das zweite vom 15. bis 22. November 2026. Calixto Bieito und Pablo Heras-Casado, deren Fähigkeiten wir bereits in „Das Rheingold“, „Die Walküre“ und „Siegfried“ werden ihre Zusammenarbeit für die Präsentation des gesamten Zyklus fortsetzen. Diese Inszenierung trägt die Handschrift eines Regisseurs, der mit der Welt Wagners vertraut ist. Der katalanische Künstler beschreibt Der Ring des Nibelungen als „eine grausame Geschichte, die von der Gesellschaft und der menschlichen Natur erzählt, von Manipulation, Gier und Selbstsucht, die selbst die kleinste Zelle der Gesellschaft, die Familie, durchdringen. Der Ring ist voller Bilder unserer Existenz, absurder Kämpfe, vergeblicher Wünsche und tiefer Verzweiflung angesichts persönlicher, familiärer und sozialer Zerstörung. Er ist so brutal und surreal wie das Leben selbst.

Pablo Heras-Casado © Javier Salas
Der Dirigent Pablo Heras-Casado, ein leidenschaftlicher Wagnerianer, wird das Orchestre de l'Opéra de Paris leiten. Bei den beiden Festivals im Herbst 2026 werden Sänger wie Iain Paterson (Wotan), Tamara Wilson (Brünnhilde), Ève-Maud Hubeaux (Fricka), Elza van den Heever (Sieglinde), Stanislas de Barbeyrac (Siegmund), Andreas Schager (Siegfried), Marie-Nicole Lemieux (Erda) und Brian Mulligan (Alberich) zu sehen sein.
> Weitere Informationen zum Ring 2026

Tamara Wilson
Um sicherzustellen, dass ein möglichst breites Publikum das Ring 2026-Event der Pariser Oper genießen kann, bietet die Opéra National de Paris zwei Preispakete an:
RING Wotan Pass
Der Verkauf beginnt am 12. November 2025 um 12 Uhr mittags.
Freia RING Pass
Ein einzigartiger und exklusiver Preis in Kategorie 8 für junge Menschen unter 28 Jahren: 120 €
Verkaufsstart am Mittwoch, 12. November 2025, um 12 Uhr mittags.
ALLE VORTEILE DER RING-PASSES
Der Kauf eines RING-Passes berechtigt zu:
- Je einer Eintrittskarte für jede der vier Vorstellungen eines Zyklus.
- Einem Gourmet-Pause während der ersten Pause von: Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung.
- Vorrangigem Zugang zur Ring-Vortragsreihe.
- Zugang zu Einführungen in die Vorstellung vor jeder Aufführung.
- Kostenloser Zugang zu POP – Paris Opera Play, der Streaming-Plattform der Oper, für 6 Monate ab dem 6. November 2026.
- Freier Eintritt zur Die Ring-Revolution-Ausstellung im Palais Garnier, zugänglich nach vorheriger Reservierung für die Dauer der Ausstellung.
- Ein „Kulturpass” mit einer Liste von Ermäßigungen und freiem Eintritt zu Partnerinstitutionen im November und Dezember 2026.
- Frühzeitiger Zugang zu neuen Inhalten im Zusammenhang mit den Vorstellungen.
- Alle Vorteile für Abonnenten der Saison 25/26 (vorrangiger Zugang zur Saison 26/27, Angebote das ganze Jahr über, Ermäßigungen in den Opernshops usw.).
Derniers articles
-
12 Novembre 2025Vincent BOREL
-
11 Novembre 2025
-
11 Novembre 2025Alain COCHARD







